Melden Sie sich im Netzwerk an und nehmen Sie an unseren Werkstätten und in unserer Online-Gruppe teil!
Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Personalmangel und Wissensverlust schaden derzeit vielen Betrieben, hinzu kommen einseitige Sichtweisen ohne Vielfalt im Denken und Altersdiskriminierung, was die Abwärtsspirale noch verstärkt.
Daher widmen wir uns auf der kommenden Synergiewerkstatt im Netzwerk ‚Synergie durch Vielfalt‘ der Altersdiversität und wie Unternehmen hier zukunftsfähige Lösungen finden können. Es gibt bereits Ansätze und Lösungen, die dem oben genannten Trend entgegenwirken. Es sind Maßnahmen, die
So gelingt der Spagat zwischen der Bindung bestehender und der Gewinnung neuer Fachkräfte. Denn das Ziel ist es, als attraktiver Arbeitgeber alle anzusprechen: langjährige Kolleg_innen, die ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Kreativität einbringen, und Newcomer aller Altersklassen, die mit neuen Ideen und anderen Perspektiven ebenso unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sind. Dazu bedarf es nicht nur eines gezielten Wissens- und Gesundheitsmanagements, sondern auch ein eines Diversity Managements, das die wertschätzende und effiziente Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen in den Mittelpunkt stellt.
Denkbar sind hier unter anderem folgende konkrete Maßnahmen:
Bei ERGO wird das Thema „Generationen im Dialog“ durch Maßnahmen und Initiativen des Diversity Managements gezielt gefördert. Dabei geht es darum, Stereotypen entgegenzuwirken, Kompetenzen zu fokussieren und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Generationen zu berücksichtigen.
Auf der Synergiewerkstatt werden wir Best-Practice-Beispiele von ERGO und verschiedener anderer Unternehmen präsentieren. Und weil wir voneinander lernen wollen, planen wir eine Fuck up-Runde, um nicht erfolgreiche Maßnahmen gemeinsam in die Tonne zu treten und unsere Erfahrungen daraus zu ziehen. Das Ziel ist die Entwicklung innovativer, passgerechter Lösungen für Jüngere, Ältere und alle dazwischen.
Beim Vorabendprogramm am 12.03.2024 werden wir nach einer Begrüßung der Gastgeberin generationsübergreifend kochen: Toast Hawai der 1980er Generation, eine vegane Bowl der Millenials und vielleicht ein Braten für die Babyboomer. Das Tagesprogramm am 13.03.2024 wird von Frau Dr. Lena Lindemann (Arbeitsdirektorin und Mitglied des Vorstands der ERGO Group AG) eröffnet und sieht einen intensiven, informativen und interaktiven Austausch im Workshopdesign vor.
Learnings: