Melden Sie sich im Netzwerk an und nehmen Sie an unseren Werkstätten und in unserer Online-Gruppe teil!
Vielfalt messen. Warum Daten der strategische Kompass sind
Liebe Mitglieder und Schnuppergäste der Synergiewerkstatt #35,
bitte loggen Sie sich in der linken Spalte unten ein, um die für Sie exklusiven Materialien einsehen zu können.
Wie bekommen und halten wir die dringend benötigten Fachkräfte? Personaler_innen aus nahezu allen Branchen können bestätigen: Der Markt ist wie leergefegt. Zusammen mit unserem Gastgeber Thorlabs und den Synergiewerkstattbesucher_innen kamen wir zu folgendem Schluss:
Als oberste Unternehmenslenkerin steht Jennifer Cable voll und ganz hinter Diversity, Equity & Inclusion. Ihr Vater hat das Unternehmen in einer Garage gegründet und sehr früh auf globalen Wachstumskurs gebracht. Jennifer folgt seinen Werten und ist aktiv dabei, Barrieren insbesondere für Menschen of Colour abzubauen.
Hier geht es zu ihrer Begrüßungsrede.
Dr. Bruno Gross, Vice President Europe hat sich in seiner Keynote als Grenzgänger beschrieben: Geboren und aufgewachsen in Rumänien, in Deutschland studiert und Karriere gemacht. Verschiedene Perspektiven einnehmen zu können, war ein enormer Vorteil für ihn in seiner persönlichen Entwicklung als auch in der Führung komplexer Organisationen. Von Thorlabs sagt er: „Wir sind so, dass wir Dinge tun, ausprobieren und sie anpassen, wenn sie nicht funktionieren. Kulturelle Vielfalt ist dabei Teil der DNA von Thorlabs.“
Und der Erfolg gibt ihm recht: Das durchschnittliche jährliche Wachstum liegt bei 12 Prozent.
Zum Video-Mitschnitt (nur für Mitglieder und Schnuppergäste)
Wertschätzung ist ein Erfolgsfaktor für eine gelungene Unternehmenskultur, wie Carolin Wolke, Director People Europe bei Thorlabs, weiß: Bei rund 400 Mitarbeitenden in Deutschland besitzt beim Unternehmen der Laserbranche fast jede vierte Person keinen deutschen Pass. Dies ist ein unglaublich hoher Anteil – der Schnitt liegt üblicherweise bei jeder achten Person. So kommt es, dass vom Geflüchteten bis zum promovierten Physiker alle dabei sind – und jede_r mit seinen Bedürfnissen. Bei Thorlabs steht der Mensch im Mittelpunkt – und zwar angefangen vom Mitarbeitenden bis zum Kunden.
Zum Video-Mitschnitt (nur für Mitglieder und Schnuppergäste)
Kultur ist identitätsstiftend und vermittelt das Gefühl: „Wir gehören zusammen“. Wir erleben sie erst einmal als etwas Selbstverständliches – erst wenn wir in Kontakt mit Menschen anderer Kulturen treten, fällt uns auf, dass Andere anders ticken. Und genau dies ist der Moment, aktiv, bewusst und wertschätzend darauf zu blicken.
Denn es ist erwiesen, dass interkulturelle Teams durch ihre unterschiedlichen Perspektiven kreativer und innovativer sind. Doch als Grundlage gilt, ein Verständnis für die Unterschiede des Anderen zu entwickeln. Und das Umlenken negativer Gefühle einer Eigenart des Anderen, kann durch regelmäßige Interaktion und Reflexion gelernt werden. Und mit der Entwicklung interkultureller Kompetenz auf beiden Seiten entsteht etwas Neues – eine Interkultur, die neu verbindet und Synergien entstehen lässt.
Zum Video-Mitschnitt (nur für Mitglieder und Schnuppergäste)
Folien zum Beitrag (nur für Mitglieder und Schnuppergäste)
1. Wie regen wir einen Dialog im Unternehmen über kulturelle Unterschiede und individuelle Stärken an?
Dr. Steffi Nothnagel
Fazit: Um über kulturelle Unterschiede ins Gespräch zu kommen, ist es wichtig anzuerkennen, dass es diese Unterschiede gibt und Wertschätzung für Traditionen und Werte zu zeigen.
Workshop-Ergebnisse (nur für Mitglieder und Schnuppergäste)
2. Wie schaffen wir Brücken zwischen den internationalen Standorten, um uns besser kennenzulernen und zusammenzuwachsen?
Dr. Petra Köppel
Fazit: Damit Menschen verschiedener Kulturen Vertrauen aufbauen und ein Teamgefühlt entwickeln, braucht es persönlichen Austausch – auch in Zeiten der virtuellen Kooperation.
Workshop-Ergebnisse (nur für Mitglieder und Schnuppergäste)
3. Wie zeigen wir nach außen, welch inklusive Kultur wir leben, um weitere Talente für uns zu gewinnen?
Birgit Stecher-Hame
Fazit: Die Kommunikation nach außen ist dann erfolgreich, wenn sie authentisch zeigt, was intern auch gelebt wird. Dabei gilt es die Dinge hervorzuheben, die für die Bewerber_innen besonders relevant sind.
Workshop-Ergebnisse (nur für Mitglieder und Schnuppergäste)
Interesse, an der nächsten Synergiewerkstatt teilzunehmen?
Wir treffen uns zur Synergiewerkstatt #36: ‚Wie inklusive Sprache im Unternehmen alle mitnimmt‘ am 8. Dezember 2022 via MS Teams.
Hier geht es zur Anmeldung .
Materialien für Mitglieder und Schnuppergäste
Weitere Informationen