Die Einladung zur dreizehnten Synergiewerkstatt von Synergy Consult und der Deutschen Bahn stieß auf enorme Resonanz - die TeilnehmerInnen waren hoch interessiert, wie Führungskräfte für Diversity zu gewinnen sind. Wie schon zuvor bei der Synergiewerkstatt bei ABB waren sich ReferentInnen und Gäste einig, dass Führungskräfte der Dreh- und Angelpunkt für Veränderungen in Unternehmen sind. Dr. Petra Köppel verwies in ihrer Einführung darauf, dass Führungskräftetrainings Raum für Reflexion und Impuls für Verhaltensänderungen geben können. So sollten Führungskräftetrainings Verstand, Herz und Hand ansprechen bzw. kognitive, affektive und konative Elemente enthalten. Gräfin Annette von Wedel-Goedens, Leiterin Diversity Management, stellte in ihrem Impuls die Deutsche Bahn AG als einen der der größten und vielfältigsten Ausbilder Deutschlands vor und nannte vier wesentliche Elemente transformationaler Führung, die allesamt in Verbindung mit Diversity stehen: Vorbild, Inspiration, geistige Anregung und individuelle Behandlung. In der ersten Podiumsrunde stellten Manfred Bührmann, Diversity Management Commerzbank AG, Ursula Sanio, Managementtraining Daimler AG, und Jörg Schäfer, Geschäftsführer DB Akademie, ihre Erfahrungen und Erwartungen an Führungskräftetrainings vor. So darf nicht versäumt werden, Trainings sinnvoll in ein Change Management einzubetten und den TeilnehmerInnen den Nutzen von Vielfalt aufzuzeigen. Schließlich arbeiteten die TeilnehmerInnen in Arbeitsgruppen selbst aus, wie diversity-orientierte Führung aussehen sollte, wie Diversity als Bestandteil der Führungskräfteentwicklung eingebaut werden kann und welche Formate für Diversity Awareness Trainings besonders erfolgreich sind.
Nachmittags gab Petra Köppel einen Impulsvortrag zu MultiplikatorInnen, also Ambassadors, Councils, Change Agents, Netzwerke etc. MultiplikatorInnen sind UnterstützerInnen, die Diversity Management vom zentralen Diversity-Team in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens bringen und als ImpulsgeberInnen für einen Kulturwandel fungieren. Synergy Consult hat das Konzept der Diversity Agents entwickelt - dies sind interne Profis, die die Umsetzung von Diversity Management in den Geschäftsbereichen unterstützen.
Darauf aufbauend erläuterten in einer zweiten Podiumsrunde Uta Menges, Diversity & Inclusion Leader IBM Deutschland, Olivia Päßler, Diversity & Inclusion BASF SE, und Annette von Wedel ihre Ansätze zu Executive Sponsoren, Ambassadors und Diversity Supporters. Anschließend bearbeiteten die TeilnehmerInnen in Arbeitsgruppen folgende Fragen: Wie wird ein Multiplikatorensystem auf Führungsebene aufgebaut? Wie sieht ein Stellen- und Mitarbeiterprofil für Diversity Agents aus? Und wie funktioniert die Steuerung und Kooperation mit MultiplikatorInnen auf operativer Ebene?
Abends gab es den Höhepunkt des Tages: In einem informellen Kamingespräch brachten Martyn Cuff, Chief Operating Officer, Allianz Re, und Andreas Scholz-Fleischmann, Vize-Präsident des Bundesverbandes der Personalmanager und Vorstandsmitglied der Berliner Stadtreinigungsbetriebe, jeweils ihren beeindruckenden, authentischen Diversity-Führungsstil dem Publikum näher. Beide zeichneten sich durch eine Haltung der Wertschätzung und durch offene Neugier auf den Anderen aus.
Impulsvorträge
Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt‘:‚Roll out Diversity - die Relevanz von Diversity Trainings für den Bewusstseinswandel‘
Dr. Petra Köppel beobachtet in ihren beiden Tätigkeitsfeldern Beratung und Netzwerk eine zunehmende Ernsthaftigkeit und entsprechend umfassende Konzepte, um Diversity in der Unternehmenskultur zu verankern und tatsächliche Veränderungen herbeizuführen. Sie verwies denn auch auf Ergebnisse der vorherigen Werkstatt bei ABB zu Führungskräften und führte sie weiter: Führungskräftetrainings können Raum für Reflexion und Impuls für Verhaltensänderungen geben. So sollten sie Verstand, Herz und Hand ansprechen bzw. kognitive, affektive und konative Elemente enthalten. Als rein punktuelle Maßnahmen, die nicht in ein Gesamtkonzept eingebunden sind, können Trainings eher kontraproduktiv sein.
Diese Ressource ist nur als Mitglied verfügbar. Jetzt Mitmachen!
Gräfin Annette von Wedel, Leiterin Diversity Management Deutsche Bahn AG: ‚Vielfalt als Erfolgsfaktor leben - Diversity Management bei der DB‘
Gräfin von Wedel stellte die Deutsche Bahn AG als einen der der größten und vielfältigsten Ausbilder Deutschlands und zugleich weltweit führendes Mobilitäts- und Logistikunternehmen vor. Um einen nachhaltigen Unternehmenserfolg und gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen, braucht die DB ein aktives und sichtbares Diversity Management. Sie setzt auf vier wesentliche Elemente transformationaler Führung, die allesamt in Verbindung mit Diversity stehen: Vorbild, Inspiration, geistige Anregung und individuelle Behandlung.
Diese Ressource ist nur als Mitglied verfügbar. Jetzt Mitmachen!
Podiumsrunde
Manfred Bührmann, Commerzbank AG; Ursula Sanio, Daimler AG; Jörg Schäfer, DB Akademie: ‚Führungskräfte auf die Reise mitnehmen - Chancen und Grenzen von Diversity Awareness Trainings‘
Die TeilnehmerInnen legten teilweise konträre Positionen zu Awareness Trainings dar. Manfred Bührmann stellte mit seiner Erfahrung von vielen hundert Trainings für Führungskräfte von der ersten bis zur untersten Ebene dar, wie wichtig es ist, diese Trainings in ein Gesamtkonzept einzubetten und den Bewusstseinswandel mit weiteren Maßnahmen zu stützen. Ursula Sanio kombiniert in ihren Managementtrainings Diversity mit der Business Relevanz und überzeugt so die Führungskräfte vom Nutzen von Vielfalt. Einig waren sie sich darin, dass Führungskräfte nicht moralinsauer und mit erhobenem Zeigefinger überzeugt werden können, sondern vor allem durch eigene Erfahrungen, über welche sie eigene blinde Flecken erkennen können.
Manfred Bührmann, Diversity Management Commerzbank AG
Diese Ressource ist nur als Mitglied verfügbar. Jetzt Mitmachen!
Ursula Sanio, Managementtraining Daimler AG
Diese Ressource ist nur als Mitglied verfügbar. Jetzt Mitmachen!
Jörg Schäfer, Geschäftsführer DB Akademie
Diese Ressource ist nur als Mitglied verfügbar. Jetzt Mitmachen!
Arbeitsgruppen
Innerhalb des Themenblocks 'Awareness Trainings für Führungskräfte' gab es in drei Arbeitsgruppen die Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch und für die gemeinsame Weiterentwicklung von Ansätzen. Die Fragen lauteten:
Arbeitsgruppe 1: Diversity-orientierte Führung 1. Wie sieht diversity-orientierte Führung aus? 2. Wie kann der Umgang mit Diversity als Kompetenz für Führungskräfte festgeschrieben werden? 3. Welche Möglichkeiten gibt es (jenseits von Trainings), diese Kompetenz unter Führungskräften zu entwickeln?
Arbeitsgruppe 2: Diversity als Bestandteil der Führungskräfteentwicklung 1. Bei welchen Führungskräftetrainings sollte Diversity integriert werden? 2. Wie können Diversity-Bestandteile dieser Trainings aussehen? 3. Wie kann dabei der inklusive Ansatz vermittelt werden, der über den Fokus auf einzelne Zielgruppen hinausgeht?
Arbeitsgruppe 3: Diversity Awareness Trainings 1. Welche Inhalte und Methoden haben sich für ein Awareness Training als erfolgreich herausgestellt? 2. Wie sorgt man für Nachhaltigkeit, dass das Gelernte im Führungsalltag umgesetzt wird? 3. Wie kann im Vorfeld Interesse für dieses Training unter den Führungskräften geweckt werden?
Diese Ressource ist nur als Mitglied verfügbar. Jetzt Mitmachen!
Tagesordnung
10.00 Uhr Registrierung 10.30 Uhr Einführung durch Veranstalterin Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt‘: ‚Roll out Diversity - die Relevanz von Diversity Trainings für den Bewusstseinswandel‘ mit anschließender Diskussion 11.00 Uhr Begrüßung und Impulsvortrag durch Gastgeberin Gräfin Annette von Wedel, Leiterin Diversity Management Deutsche Bahn AG: ‚Vielfalt als Erfolgsfaktor leben - Diversity Management bei der DB‘ mit anschließender Diskussion 11.30 Uhr Podiumsrunde mit Manfred Bührmann, Diversity Management Commerzbank AG, Ursula Sanio, Managementtraining Daimler AG und Jörg Schäfer, Geschäftsführer DB Akademie: ‚Führungs-kräfte auf die Reise mitnehmen - Chancen und Grenzen von Diversity Awareness Trainings‘ 12.45 Uhr Mittagspause 13.45 Uhr Leitfragengesteuerte Arbeitsgruppen und Zusammenfassung im Plenum 15.00 Uhr Pause 15.15 Uhr Impulsvortrag durch Dr. Petra Köppel: ‚Ambassadors, Councils, Change Agents, Netzwerke - ein Überblick zu MultiplikatorInnen‘ 15.30 Uhr Podiumsrunde mit Uta Menges, Diversity & Inclusion Leader IBM Deutschland, Olivia Päßler, Diversity & Inclusion BASF SE, und Annette von Wedel: ‚Diversity Management in die Fläche tragen - die Idee der Executive Sponsoren, Ambassadors und Diversity Supporter‘ 16.30 Uhr Leitfragengesteuerte Arbeitsgruppen inklusive Pause und Zusammenfassung im Plenum 17.45 Uhr Evaluierung und Zusammenfassung 18.00 Uhr Erlebnistour im InnoZ 19.00 Uhr Abendessen und anschließendes Kamingespräch mit Martyn Cuff, Chief Operating Officer, Allianz Re, und Andreas Scholz-Fleischmann, Vize-Präsident des Bundesverbandes der Personalmanager und Vorstandsmitglied der Berliner Stadtreinigungsbetriebe 22.00 Uhr Ende
Im Netzwerk ‚Synergie durch Vielfalt‘ powered by Synergy Consult haben wir uns in der 42. Synergiewerkstatt einer Diversity-Dimension gewidmet, die bisher noch kaum beleuchtet wurde: Neurodiversität. Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt neurologischer Unterschiede, die als Varianten menschlicher Wahrnehmung und Informationsverarbeitung betrachtet werden. Neben den verschiedenen Ausprägungen von Neurodiversität haben wir vor allem auch die Synergien […]
Im Netzwerk ‚Synergie durch Vielfalt‘ powered by Synergy Consult haben wir uns gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen metafinanz in der 41. Synergiewerkstatt den drängenden Herausforderungen rund um Künstliche Intelligenz und Biases gewidmet. Dabei standen nicht nur die Risiken im Fokus, die durch voreingenommene Algorithmen entstehen können, sondern vor allem konkrete Maßnahmen, um KI-Systeme objektiver und zugleich […]
Wie gehen Unternehmen mit Generationenvielfalt um? Was ist dran am Generationenkonzept? Mit unserem Partnerunternehmen ERGO haben wir uns mit den brennenden Herausforderungen und vor allem mit konkreten Maßnahmen eines Generationen-Managements befasst. Gemeinsam mit den Fachexpert_innen von ERGO sowie mit Diversity Manager_innen von DLR, Deutsche Post, RWE, Ford, ADAC, E.ON, TÜV Rheinland, Munich Re, DekaBank, Henkel, […]
Wie gelingt es Unternehmen, ihre Belegschaft fit für Vielfalt zu machen? Am Beispiel der Learning Journeys von Quoniam Asset Management als auch der BayWa AG wurde dies wunderbar demonstriert. Geschäftsführer_innen, Führungskräfte und Diversity Managerinnen beider Unternehmen stellten in einer spannenden Synergiewerkstatt jeweils ihre Maßnahmen und Erfolge vor. Wir erarbeiteten gemeinsam mit weiteren Praktiker_innen von Ikea, […]
Diversity, Equity & Inclusion messbar machen – geht das überhaupt? Allerdings! Und wie das ganz konkret in großen und kleinen Unternehmen aussehen kann, diskutierten in einer spannenden Synergiewerkstatt Praktiker_innen unter anderem von Robert Bosch, Otto, Deutsche Bahn, IKEA, DLR, Quoniam, DATEV, Mytheresa, ERGO, VOITH, Barmenia, Signal Iduna, Allianz, Henkell Freixenet, Bonprix, Thorlabs, OEBB, Schock, MSG […]
In Zeiten des akuten Fachkräftemangels versuchen Unternehmen für alle Generationen attraktive Arbeitgebende zu sein. Von Baby-Boomers bis Generation Z treffen alle aufeinander, alle mit eigenen Ansichten und Wünschen. Während die Einen die bisherigen Prozesse für gutheißen, rufen die Anderen nach einem Wertewandel. Wie können wir es allen recht machen? Nach Inputs und Workshops mit Age-Diversity-Praktiker_innen […]
Sprachleitfäden, ja oder nein? Gendern mit Stern oder Doppelpunkt? Vorgaben setzen oder Sensibilisierungsworkshops anbieten? Mit diesen und ähnlichen Fragen setzen sich Unternehmen auseinander, die ihre inklusive Kultur durch Sprache zum Ausdruck bringen wollen. Nach den Inputs von Kommunikationsexpert_innen, Workshops mit Diversity-Praktiker_innen und wissenschaftlichen Hinweisen, kommt die Synergiewerkstatt #36 zu folgenden Erkenntnissen: Ergebnisse Sinn und Grenzen […]
Wie bekommen und halten wir die dringend benötigten Fachkräfte? Personaler_innen aus nahezu allen Branchen können bestätigen: Der Markt ist wie leergefegt. Zusammen mit unserem Gastgeber Thorlabs und den Synergiewerkstattbesucher_innen kamen wir zu folgenden 10 Erkenntnisse, wie eine Willkommenskultur aufgebaut wird: 1. Wenn Vielfalt im Unternehmen gelingen soll, muss sie von der obersten Führungsebene vorgelebt werden. Der Auftrag und die Botschaft muss von oben kommen. […]
Eine vielfältige, kooperative und wertschätzende Unternehmenskultur ist das erklärte Ziel vieler Unternehmen. Doch oftmals hakt es bei der konkreten Umsetzung im Alltag von Mitarbeiter_innen. „Wenn dann sogar die Chefin sagt, wir brauchen nicht zu gendern, dann fühle ich mich belächelt, wenn ich es doch tue …“ beschrieb ein Teilnehmer der Synergiewerkstatt seine Erfahrung im Berufsalltag. […]
„Es ist eine schmerzhafte Benachteiligung!“ – Der leidenschaftliche Ausruf einer der Werkstattteilnehmer_innen fasst die Erfahrungen von People of Colour in Deutschland zusammen, die mit Alltagsrassismus in Form von Mikroaggressionen bis hin zu strukturellen Benachteiligungen konfrontiert sind: „Viel Verständnis reicht nicht. Das hört sich oft nach Mitleid an. Das weckt Ohnmachtsgefühle, die zu einer gegenseitigen Ablehnung […]
Wie kann man Barrieren in den Köpfen abbauen und echte Inklusion schaffen? In der 32. Synergiewerkstatt des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt‘ haben wir folgende 10 Tipps gefunden, um mit Diversity & Disability durchzustarten: 1. Mutig sein. 2. Klein anfangen. 3. Mitmacher_innen und Mutmacher_innen finden. 4. Schulterschluss zwischen Schwerbehinderten-vertretung und Diversity Management schaffen. 5. Perspektivenwechsel anstoßen. 6. Potenzialorientierung statt Defizitdenken. 7. Netzwerk für Inklusion gründen. […]
Zur 31. Synergiewerkstatt begrüßten Dr. Petra, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt‘, sowie Gastgeberin Sandra Mühlhause, Vorstand Personal McDonald’s Deutschland, ihre Gäste virtuell und herzlich vom Bildschirm aus. Zusammen mit renommierten Referent_innen und langjährigen Diversity-Praktiker_innen haben wir Lösungen entwickelt, um noch mehr Menschen verschiedener sozialer Hintergründe im Unternehmen willkommen zu […]
Mit großem Stolz konnte Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks Synergie durch Vielfalt, das 30. Jubiläum verkünden! Aufgrund der Pandemie-Situation fand die Synergiewerkstatt im digitalen Design und mit dementsprechenden Thema statt: Online Diversity. Dr. Petra Köppel gab zunächst eine Orientierungshilfe, um bei einer rasant wachsenden Anzahl an digitalen Formaten deren Eignung […]
Entwickelt sich die Rollenverteilung zwischen Frau und Mann rückwärts? Diese Frage durchzog die erste virtuelle Synergiewerkstatt ‚Gender und die Krise‘, zu der Dr. Petra Köppel von Synergy Consult im Netzwerk ‚Synergie durch Vielfalt‘ eingeladen hatte. Über 30 Anmeldungen zeigten den hohen Bedarf unter Diversity-Expert_innen großer und mittlerer Unternehmen, diesem Trend entgegenzuwirken Ergebnisse Dr. Petra Köppel legte […]
Vier Erkenntnisse kristallisierten sich bei der 28. Synergiewerkstatt des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt‘ heraus – ein Problem und drei Lösungen: 1. Stagnation: Gender Balance verharrt auf einem niedrigen Niveau, obwohl die Gleichberechtigung der Geschlechter politisch und wirtschaftlich gewollt ist. 2. Vielfalt erlebbar machen: Der Durchbruch ist erzielbar, wenn Mann und Frau den Vorteil am eigenen Leib spüren – dies sorgt für ein positives Erleben und einen Änderungsimpuls. […]
Im Karlsruher Rheinhafen betreibt die EnBW Kraftwerke AG ein Kohlekraftwerk mit einer installierten elektrischen Leistung von insgesamt 1.208 MW. Vor dieser eindrucksvollen Kulisse fanden sich die Vorabendgäste der Synergiewerkstatt XXVII wieder, die den fachkundigen Ausführungen von Ruth Siamos von der EnBW lauschten: Sie erhielten einen faszinierenden Einblick in die Komplexität einer sicheren Energieerzeugung. Zur Synergiewerkstatt selbst begrüßte […]
Dies ist eine echte interkulturelle Erfolgsgeschichte: Das weitgehend unbewohnte Land zwischen den Alpen und der Donau besiedelten zuerst die Römer. Ihre Siedlungen lockten verschiedene andere Immigranten an. Der Rückzug der Römer im sechsten Jahrhundert ist mit der Geburtsstunde des Herzogtums Bayern gleichzusetzen. Das dort entstandene Volk ist eine bunte Mischung aus ein paar alten Kelten, […]
Kaum zu glauben: 2018 fand bereits die fünfundzwanzigste Synergiewerkstatt statt! Dieses beeindruckende Jubiläum beging das Netzwerk ‚Synergie durch Vielfalt‘ mit Veranstalter Synergy Consult bei einem ganz besonderen Gastgeber: Der Internationale Bund in Berlin. Ungewohnt waren bereits die Locations: am Vorabend eine Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete sowie zur Synergiewerkstatt eine Wohneinrichtung für wohnungslose Menschen. Bereits beim Eintreten […]
Die vierundzwanzigste Synergiewerkstatt trug Synergy Consult in Kooperation mit der AOK Hessen in Frankfurt am Main aus. Am Vorabend durften die Diversity-Fach- und Führungskräfte das größte Frankfurter Kundenzentrum der Gesundheitskasse mit sichtbaren Belegen für die internationale Kundschaft und Belegschaft kennenlernen, beispielsweise fünfsprachigen Wegweisern. Ergebnisse Zur Synergiewerkstatt begrüßte Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des […]
Zur dreiundzwanzigsten Synergiewerkstatt begrüßte Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt‘, erfahrene Diversity-Fach- und Führungskräfte bei Gastgeber Unilever in Hamburg. Am Vorabend durften die Teilnehmer_innen das außergewöhnliche Unilever-Haus besichtigen, in dem Transparenz zwischen allen Ebenen bereits architektonisch umgesetzt wird. Ergebnisse Die Synergiewerkstatt eröffnete Dr. Petra Köppel mit Stereotypen […]
Michael Müller, Vorstandsmitglied der Fraport, lud zusammen mit Dr. Petra Köppel von Synergy Consult zur Synergiewerkstatt 22 „Wie viel Individualität verträgt ein Unternehmen? Die Chancen und Grenzen von Vielfalt" in das Herz des Frankfurter Flughafens ein: Inmitten des geschäftigen internationalen Treibens war in der besonderen Atmosphäre des Fraport Forums das Thema Vielfalt und Individualität eindrucksvoll […]
Gastgeber der einundzwanzigsten Synergiewerkstatt war der AXA Konzern in Köln. Das Vorabendprogramm startete bei strahlendem Sonnenschein mit einem Sektempfang über den Dächern der Kölner Innenstadt. Angeführt von Martin Sölle vom Centrum für schwule Geschichte e.V. ging es weiter mit dem Stadtrundgang „Warme Meilen" mit Einblicken in das schwule Köln, bevor es zum kulinarischen Ausklang des […]
Die zwanzigste Synergiewerkstatt fand als Jubiläumsveranstaltung bei der Bayer AG in Leverkusen statt. Das Vorabendprogramm startete bei strahlendem Sonnenschein mit einer Werksafari durch den Chempark: Den TeilnehmerInnen boten sich spannende Einblicke in die altehrwürdige Apotheke, in hochtechnologisierte Lagerhallen und vollautomatische Transportwagen. In seiner Dinner Speech stellte Bayer-Vorstandsmitglied Dr. Hartmut Klusik heraus, dass von seinen sieben […]
Die neunzehnte Synergiewerkstatt mit der Airbus Group als Gastgeber fand in Bremen statt. Am Vorabend bot sich den TeilnehmerInnen die seltene Gelegenheit, die Oberstufe der Trägerrakete Ariane sowie Fertigungsteile der A400 M, der A350 und der A330 zu besichtigen. Gastgeber Bart Reijnen, Standortleiter von Airbus Defence und Space Bremen, stellte Airbus Defence and Space als Europas führendes Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmen vor, mit wichtigen Bremer Beiträgen zu […]
Die achtzehnte Synergiewerkstatt fand bereits zum zweiten Mal mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. als Gastgeber statt - dieses Mal am Standort Oberpfaffenhofen. Am Vorabend bestiegen die TeilnehmerInnen die Halo, das Flugzeug, mit dem der DLR wissenschaftliche Flugexperimente durchführt, und winkten im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum den Astronauten auf der Internationalen Raumstation (ISS) zu. […]
Zur siebzehnten Synergiewerkstatt lud Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult, zusammen mit Bayer HealthCare Pharmaceuticals nach Berlin ein. Am Vorabend warfen die TeilnehmerInnen einen Blick in die Zukunft - an einem Ort, der zukunftsweisender nicht sein könnte: hub:raum, Inkubator der Deutschen Telekom, Platz der Ideen für morgen. Reinhard Franzen, Senior Vice President, unterstrich als […]
Die sechzehnte Synergiewerkstatt fand bei dem Erst- und Rückversicherer Talanx in Hannover statt. Vorstandsmitglied Dr. Joachim ten Eicken stellte beeindruckende Beispiele vor, welche Schadensfälle eine Industrieversicherung zu versichern hat - angefangen beim Vulkanausbruch bis zur Explosion der Deepwater Horizon. Am nächsten Tag führte Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks, in ‚Sinn und Grenzen […]
Zur fünfzehnten Synergiewerkstatt lud ein außergewöhnlicher Gastgeber: Die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg öffnete ihre Kasernentore für die Netzwerkmitglieder. Am Vorabend begrüßte Jörn Thießen, Direktor bei der Führungsakademie der Bundeswehr, zum Dialog zwischen Führungskräften aus Militär und Zivilgesellschaft. Auch Kommandeur Generalmajor Achim Lidsba ließ sich eine persönliche Begrüßung am Folgetag nicht nehmen. Der Vorabend begann mit eifrigem […]
Die vierzehnte Synergiewerkstatt fand an einem Ort statt, der Forschung, Innovation und Aufbruch treffend kombiniert - dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Köln. Das Thema zukunftsweisende Arbeitsmodelle hatte dafür gesorgt, dass sich außergewöhnlich viele TeilnehmerInnen anmeldeten. Als Auftakt durften die wissbegierigen TeilnehmerInnen erleben, wie es sich im Weltall anfühlt - in der […]
Die Einladung zur dreizehnten Synergiewerkstatt von Synergy Consult und der Deutschen Bahn stieß auf enorme Resonanz - die TeilnehmerInnen waren hoch interessiert, wie Führungskräfte für Diversity zu gewinnen sind. Wie schon zuvor bei der Synergiewerkstatt bei ABB waren sich ReferentInnen und Gäste einig, dass Führungskräfte der Dreh- und Angelpunkt für Veränderungen in Unternehmen sind. Dr. Petra Köppel […]
Der demografische Wandel ist keine Neuheit. Maßnahmen zur Fachkräftesicherung sind bekannt und zum Teil bereits implementiert. Aber tatsächlich ändert sich zurzeit noch wenig. Drei Handlungsfelder ergeben sich daraus: Ein Bewusstseinswandel in der Belegschaft, vor allem vonseiten der Führungskräfte, ist einzuleiten. Momentan steht Talent Management noch nicht ganz oben auf der Prioritätenliste der Führungskräfte. Das Gespür […]
Die elfte Synergiewerkstatt Diversity - Strukturen, Ziele, Reporting fand im Düsseldorfer Maxhaus statt, einem ehemaligen Franziskanerkloster. In diesem ganz eigenem Ambiente erarbeiteten die TeilnehmerInnen Lösungen zu ihren Diversity-Fragen. Harte Fakten standen im Vordergrund: wie vertragen sich handfeste Messbarkeit einerseits und vielschichtige Unternehmenskultur andererseits? Damit stand die Synergiewerkstatt auch ganz im Zeichen des 1. Deutschen Diversity-Tags der […]
Die zehnte Synergiewerkstatt bot als Jubiläumsveranstaltung einige besondere Programmpunkte, vor allem ein erstmals öffentliches Abendprogramm. Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt' sowie Gastgeber Dr. Ulf Mainzer, Personalvorstand von ERGO, freuten sich über zahlreiche illustre Gäste in Düsseldorf. Beim Abendprogramm waren PersonalmanagerInnen und Diversity-Beauftragte aus Unternehmen, aber auch Interessenten aus Nichtregierungsorganisationen, Migrantenvereinigungen und öffentlichen Einrichtungen vertreten. […]
Die neunte Synergiewerkstatt fand in der EnBW City in Stuttgart statt. Dr. Petra Köppel von Synergy Consult, Leiterin des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt', und Vorstandsmitglied Dr. Bernhard Beck von der Energie Baden-Württemberg AG begrüßten Führungskräfte, Personalmanager und Diversity-Beauftragte, um über die Herausforderungen von altersgemischten Teams und Generationenwechsel in Unternehmen zu diskutieren und die Chancen von Diversity Management herauszustellen. Die Besichtigung […]