Melden Sie sich im Netzwerk an und nehmen Sie an unseren Werkstätten und in unserer Online-Gruppe teil!

 

» Anmeldung


SW 36: Inklusive Sprache

Sprache ist die Grundlage unserer Kommunikation. Sie ist Ausdruck von Kultur, gesellschaftlichen Normen und Werten. Sie kann uns inspirieren und zu Tränen rühren, aber genauso verunsichern und ausgrenzen.

» Synergiewerkstatt 36


Allyship – Power für Diversity

Im Interview mit Dr. Angelika Schrand (CONTUR) zeigt Dr. Petra Köppel auf, wie „Allies“, also Verbündete, eine inklusive Kultur mitgestalten können, und was sie dafür brauchen.

 

» Aktuelles


Synergiewerkstatt 34: Was ist ein guter Ally?

Freitag, 15.07.2022, 8:45–13:30 Uhr. Virtuelle Werkstatt via MS Teams

Tagesordnung

  • Check-in ab 8:45 Uhr: Technische Hilfestellungen und Guten Morgen
  • Einführung von Dr. Petra Köppel, Inhaberin von Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks ‚Synergie durch Vielfalt‘: ‚Was ist ein guter Ally?‘
  • Conversation Corner: Kennenlernen und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
  • Input of Jacqueline Michelleto, ‚Head of Global Total Rewards‘ bei ‚Swiss Post Solutions‘: ‚The power of self-awareness to foster Allyship‘
  • Interview mit Werner Roth, Head of Presales Work Life Shift bei Fujitsu: ‚Wie packe ich D&I in meinem Team an – Bericht eines Allys‘
  • Interaktiver Input von Dr. Petra Köppel ‚Warum Allies manchmal stolpern – Argumente & Maßnahmen für eine Qualifizierung‘
  • Parallele Workshops: Lösungen finden
    • Workshop 1: ‚Das Allyship-Konzept – eine Chance ohne Risiken?‘ Vorteile und Herausforderungen für Unternehmen
    • Workshop 2: ‚Allyship starten – wie gehe ich es an?‘ Die ersten Schritte zur Einführung und Umsetzung
    • Workshop 3: ‚Mut, Ängste und Barrieren – wie kann man Allies begleiten?‘ Unterstützung und Schulung von Allies in Unternehmen
  • Take Aways aus den Workshops
  • Lunch Lounge: Lockerer Austausch und Networking
  • Abschluss, Ausblick und Evaluation