Melden Sie sich im Netzwerk an und nehmen Sie an unseren Werkstätten und in unserer Online-Gruppe teil!
Sprache ist die Grundlage unserer Kommunikation. Sie ist Ausdruck von Kultur, gesellschaftlichen Normen und Werten. Sie kann uns inspirieren und zu Tränen rühren, aber genauso verunsichern und ausgrenzen.
Im Interview mit Dr. Angelika Schrand (CONTUR) zeigt Dr. Petra Köppel auf, wie „Allies“, also Verbündete, eine inklusive Kultur mitgestalten können, und was sie dafür brauchen.
Mitglied des Netzwerks können Praktiker_innen werden, die in ihren Unternehmen Diversity Management betreuen oder aufbauen und die sich zu ihren Erfahrungen konstruktiv austauschen wollen.
Führungskräfte bzw. Personal- und Diversity-Verantwortliche aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind daher herzlich eingeladen, dem Netzwerk beizutreten. Um einen Austausch von der Praxis für die Praxis zu ermöglichen, ist die Zugehörigkeit zur Zielgruppe Voraussetzung.
Als Mitglied vernetzen Sie sich mit anderen Praktiker_innen mit Diversity-Verantwortung. Sie profitieren von allen Vorteilen des Netzwerks:
Die Mitgliedsgebühren werden üblicherweise im Voraus erhoben. Für das volle Jahr ab dem 01.01.2022 beträgt die Mitgliedsgebühr:
Die Mitgliedschaft kann jeweils zum Jahresende gekündigt werden.
Sollten Sie als Mitglied persönlich verhindert sein, an einer Synergiewerkstatt teilzunehmen, kann ohne Mehrpreis ein Vertreter oder eine Vertreterin gesandt werden.
Sie sind am Netzwerk interessiert, wollen es aber erst unverbindlich kennenlernen? Gerne können Sie als Schnuppergast einmalig an einer unserer Synergiewerkstätten teilnehmen und sich vor Ort informieren. Die Gebühr für eine Ganztagesveranstaltung beträgt 900 € zzgl. 19 % Mehrwersteuer, d.h. 1.071 Euro brutto. Danach können Sie sich entscheiden, ob Sie als Mitglied wiederkommen.